Datenschutz- und Cookie-Politik

DATENSCHUTZ- UND COOKIE-POLITIKDER DPPA LEGAL GRZONEK ŚWIDNICKI SPÓŁKA KOMANDYTOWA MIT SITZ IN WARSCHAUIM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DER WEBSITE(die „Politik”)

  1. Allgemeine Bestimmungen

    Eine der Prioritäten der Gesellschaft mit der Firma DPPA LEGAL GRZONEK ŚWIDNICKI spółka komandytowa mit Sitz in Warschau (der „Verantwortliche“) ist es, die Überstimmung der Datenverarbeitung und des Schutzes der Privatsphäre von Personen (der „Nutzer“), die die vom Verantwortlichen betriebene Website unter dem Link http://www.dppa.eu/ und deren Unterseiten (die „Website“) mit den geltenden Gesetzen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (die „Allgemeine Datenschutzverordnung“) („DSGVO“) zu gewährleisten. Diese Politik enthält Regeln für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, Informationen über die Rechte der Nutzer in Bezug auf diese Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Informationen über Cookies und Protokolle. Die Politik gilt für die Website, einschließlich der über sie übermittelten Daten. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer mit den in dieser Politik dargelegten Grundsätzen einverstanden.
  2. Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlicher und Kontakt

    Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist DPPA LEGAL Grzonek Świdnicki spółka komandytowa mit Sitz in Warschau, Adresse: ul. Koszykowa 54, 00-675 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Polnischen Gerichtsregisters, geführt durch das Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XII. Wirtschaftsabteilung des Polnischen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer 0000973021, mit der Steuernummer NIP: 7010282162. In Angelegenheiten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen, kann der Verantwortliche unter der oben angegebenen Adresse oder unter der E-Mail-Adresse biuro@dppa.eu kontaktiert werden.
  3. Umfang der erhobenen personenbezogenen Daten und Quelle der Erhebung

    Die Website ermöglicht es dem Nutzer, mit dem Verantwortlichen in Kontakt zu treten und ihm personenbezogene Daten wie Identifikationsdaten (Name und Position), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift) sowie andere Daten, die im Inhalt der Nachricht an den Verantwortlichen und ihren Anhängen enthalten sind und die der Nutzer freiwillig angibt, mitzuteilen.

    Ihre persönlichen Daten hat der Verantwortliche direkt von Ihnen als Nutzer erhalten, z. B. über das Kontaktformular auf der Website oder die auf der Website angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen.

    Freiwillige Bereitstellung von personenbezogenen Daten
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Freiwillige Bereitstellung von personenbezogenen Daten
    Einwilligung des Nutzers Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die spezifischen Zwecke der Verarbeitung, für die die Einwilligung erteilt wurde, erforderlich.
    Erfüllung einer dem Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtung Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben.
    Berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder einer dritten Person/Einrichtung Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben.
    Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrages, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder um auf Wunsch des Nutzers vor Abschluss eines Vertrages tätig zu werden Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für den Abschluss eines Vertrags mit dem Verantwortlichen erforderlich.
  4. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Die personenbezogenen Daten der Nutzer können zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden:
    1. zur Beantwortung von Anfragen, zur Übermittlung des angeforderten Angebots und zur Durchführung des Schriftverkehrs zum Zwecke der Erledigung der Angelegenheit auf der Grundlage der freiwilligen Einwilligung des Nutzers und des berechtigten Interesses des Verantwortlichen an der Erfüllung der Anfragen des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a) und f) DSGVO);
    2. Information über die Tätigkeit des Verantwortlichen, relevante Ereignisse, Gesetzesänderungen, Zusendung von Newslettern und Rechtsprechung, Präferenzen für das Erhalten von Newslettern – auf der Grundlage der freiwilligen Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO);
    3. Information über die Aktivitäten des Verantwortlichen durch die Veröffentlichung von Informationsinhalten auf der Website sowie die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege im Hinblick auf die Bereitstellung der auf der Website gesammelten Inhalte für die Nutzer (Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b) und f) DSGVO);
    4. Herstellung einer Beziehung zum Nutzer oder dessen Arbeitgeber/Vollmachtgeber (Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b) und f) DSGVO);
    5. Anwerbung von Personen, die an einer Beschäftigung oder Zusammenarbeit mit dem Verantwortlichen interessiert sind, Bewertung der Qualifikationen für die Stelle, auf die sich die Bewerbung bezieht, Einladung zu einem Vorstellungsgespräch (Rechtsgrundlage Art. 221 des Gesetzes vom 26. Juni 1974 – Arbeitsgesetzbuch im Falle einer Beschäftigung auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO im Falle einer Beschäftigung auf der Grundlage eines zivilrechtlichen Vertrags, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO) – im Falle der freiwilligen Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke, die für künftige Einstellungsverfahren erforderlich sind;
    6. Feststellung oder Geltendmachung etwaiger Ansprüche oder die Verteidigung gegen solche Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO);
    7. Analyse des Webverkehrs, Gewährleistung der Sicherheit der Website, statistische Zwecke und Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Nutzer auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO);
    8. Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, die dem Verantwortlichen obliegt, z. B. im Zusammenhang mit Verpflichtungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO).
  5. Empfänger von personenbezogenen Daten

    Empfänger der personenbezogenen Daten des Nutzers können – nur bei Bedarf und im erforderlichen Umfang – Unternehmen sein, die mit dem Verantwortlichen im Rahmen der für den Verantwortlichen erbrachten Dienstleistungen zusammenarbeiten und die laufenden Geschäftsprozesse des Verantwortlichen unterstützen, insbesondere IT-Dienstleister, Unterauftragnehmer des Verantwortlichen im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen. In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen können Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Verwaltungsstellen übermittelt werden.
  6. Datenschutzrechte nach der DSGVO

    Der Verantwortliche möchte sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Nach der DSGVO haben Sie als Nutzer die nachstehend aufgeführten Rechte.
    1. Auskunftsrecht – der Nutzer hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob den Nutzer betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, hat der Nutzer das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die folgenden Informationen:
      1. Verarbeitungszwecke;
      2. Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
      3. Angaben zu den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere zu Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen;
      4. soweit möglich, die vorgesehene Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten und, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
      5. Informationen über das Recht, vom Verantwortlichen die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und einer solchen Verarbeitung zu widersprechen;
      6. wenn die personenbezogenen Daten nicht beim Nutzer erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
      7. wenn die personenbezogenen Daten nicht beim Nutzer erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
      8. Informationen über automatisierte Entscheidungsfindungen, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Absätze 1 und 4 DSGVO, und zumindest in diesen Fällen einschlägige Informationen über die Modalitäten einer solchen Entscheidung sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.

        Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person außerdem das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.

        Für die zweite und alle weiteren Kopien von personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, die der Nutzer beantragt, kann der Verantwortliche eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben. Beantragt der Nutzer eine Kopie auf elektronischem Wege, so werden die Informationen, sofern nicht anders angegeben, in einer gängigen elektronischen Form bereitgestellt.
    2. Recht auf Berichtigung – Der Nutzer hat das Recht, den Verantwortlichen aufzufordern, ihn betreffende unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen; unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung.
    3. Recht auf Löschung (das so genannte „Recht auf Vergessenwerden“) – der Nutzer hat das Recht, die Löschung seiner vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, und zwar grundsätzlich, wenn:
      1. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
      2. der Nutzer die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, widerrufen hat, und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt;
      3. der Nutzer der Verarbeitung gemäß Punkt 5.a. widersprochen hat, und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder der Nutzer der Verarbeitung gemäß Punkt 5.b. widersprochen hat;
      4. personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
      5. personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem polnischen Recht nachzukommen;
      6. die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden.
    4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – der Nutzer hat das Recht zu verlangen, dass der Verantwortliche die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen einschränkt:
      1. Der Nutzer stellt die Richtigkeit der personenbezogenen Daten in Frage – für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
      2. die Verarbeitung ist unrechtmäßig und der Nutzer erhebt gegen die Löschung der personenbezogenen Daten Einspruch und verlangt stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung;
      3. Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, sie werden jedoch vom Nutzer benötigt, um Ansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen;
      4. Der Nutzer hat gemäß Punkt 5.a. unten gegen die Verarbeitung Einspruch erhoben – bis festgestellt wird, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen die Gründe für den Einspruch des Nutzers überwiegen.
    5. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
      1. Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn (i) die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verantwortlichen übertragen wurde, oder (ii) die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, einschließlich des Profils, das sich aus diesen Bestimmungen ergibt, erforderlich ist. Der Verantwortliche darf diese personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder Gründe, die der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen dienen.
      2. Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so hat der Nutzer das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
    6. Recht auf Datenübertragbarkeit – der Nutzer hat das Recht zu verlangen, dass der Verantwortliche die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, überträgt, und hat das Recht, diese personenbezogenen Daten ohne Behinderung durch den Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu senden, wenn:
      1. die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers oder auf einem Vertrag zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer beruht; und
      2. die Verarbeitung mit automatischen Mitteln erfolgt.
  7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist. Auf dem Gebiet der Republik Polen ist die Aufsichtsbehörde:
    Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten Prezes Urzędu Ochrony Danych Osobowych ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa Elektronischer Briefkasten unter: https://www.uodo.gov.pl/pl/p/kontakt
  8. Zeitraum der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

    Grundlage für die Verarbeitung Zeitraum der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO) Personenbezogenen Daten des Nutzers werden so lange gespeichert, bis die Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke widerrufen wird. Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung erfolgt durch Kontaktaufnahme mit http://www.dppa.eu/ oder über die in Abschnitt II der Politik genannte Anschrift. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist. Darüber hinaus weist der Verantwortliche darauf hin, dass im Falle der Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für künftige Einstellungen der Verantwortliche die Daten für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt ihrer Erhebung aufbewahrt, sofern die Einwilligung nicht früher zurückgezogen wird.
    Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO) Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden nur so lange verarbeitet, wie es für die Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist, oder bis der Nutzer aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke widerspricht, es sei denn, der Verantwortliche weist das Vorliegen triftiger, berechtigter Gründe für die Verarbeitung nach, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers oder die Gründe für die Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen überwiegen.
    Verpflichtung des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO) Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden für den Zeitraum verarbeitet, der sich aus den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen ergibt.
    Erfüllung eines Vertrags, bei dem der Nutzer Vertragspartei ist / Ergreifen von Maßnahmen auf Antrag des Nutzers vor Abschluss eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO) Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und danach für die Dauer der Verjährung möglicher Ansprüche nach allgemein geltendem Recht verarbeitet.

    Nach Ablauf der Bearbeitungszeit werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.
  9. Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

    Der Verantwortliche übermittelt personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums nur dann, wenn dies erforderlich ist, und unter Wahrung eines angemessenen Schutzniveaus, und zwar insbesondere durch:

    i. Zusammenarbeit mit Verarbeitern personenbezogener Daten in Ländern, für die eine einschlägige Entscheidung der Europäischen Kommission über die Angemessenheit des Schutzniveaus personenbezogener Daten ergangen ist;

    ii. Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission herausgegeben werden;

    iii. die Anwendung der von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigten verbindlichen Unternehmensregeln.
  10. Automatisierte Entscheidungsfindung

    Der Verantwortliche trifft keine automatisierten Einzelfallentscheidungen, insbesondere wird kein Profiling der personenbezogenen Daten des Nutzers vorgenommen.
  11. Sicherheit der Verarbeitung

    Der Verantwortliche trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie des Risikos einer Verletzung der Rechte oder Freiheiten natürlicher Personen mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Alle Vorfälle, die die Sicherheit der Übertragung personenbezogener Daten betreffen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website verarbeitet werden, können an http://www.dppa.eu/ gemeldet werden.
  12. Sonstige Bestimmungen

    Im Falle von Daten, die der Mandant (direkt oder indirekt) an den Verantwortlichen weitergibt oder übermittelt, versichert der Mandant der DPPA (einschließlich seiner Unterauftragnehmer), dass er diese personenbezogenen Daten rechtmäßig verarbeitet, einschließlich der Weitergabe, und dass keine Umstände vorliegen, die den Verantwortlichen an der rechtmäßigen Verarbeitung dieser Daten hindern.
  13. Cookies und Systemprotokolle
    1. Der Verantwortliche verwendet „Cookies“-Dateien (so genannte „Cookies“) als Teil der Website.
    2. Der Verantwortliche weist hiermit darauf hin, dass Cookies IT-Daten sind, insbesondere kleine Textdateien, die bei der Nutzung der Website auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, sowie andere ähnliche Technologien, die zur Erfassung von Informationen über die Aktivitäten des Nutzers auf der Website verwendet werden. Cookies können vom Verantwortlichen oder von vertrauenswürdigen Partnern des Verantwortlichen stammen.
    3. Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung der Website können unterteilt werden in:
      1. temporär (Sitzung) – auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, bis sich der Nutzer von der Website abmeldet oder den Internetbrowser ausschaltet, und
      2. permanent – Speicherung für einen bestimmten Zeitraum, der durch einen in der Cookie-Datei enthaltenen Parameter bestimmt wird. Der Nutzer hat auch die Möglichkeit, alle oder ausgewählte Cookies manuell zu löschen.
    4. Cookies werden hauptsächlich verwendet, um dem Nutzer den Zugang zur Website zu ermöglichen und die Nutzung der Website durch den Nutzer zu erleichtern. Es handelt sich um wesentliche Cookies, die installiert werden, um dem Nutzer den Zugang zur Website zu ermöglichen, und ohne diese Cookies ist es nicht möglich, die Website zu nutzen.

      Darüber hinaus kann der Nutzer freiwillig seine Einwilligung zu optionalen Cookies geben, die zu Analysezwecken verwendet werden können, so dass der Nutzer durch die Nutzung der Website Cookies von Dritten, d. h. von Anbietern von Analysediensten, erhalten kann.
    5. Die Website verwendet eine Plattform zur Verwaltung der Einwilligung […], um die Verwaltung der Präferenzen des Nutzers in Bezug auf Cookies zu erleichtern. Diese Plattform ermöglicht es dem Nutzer, seine Cookie-Einstellungen zu ändern, detaillierte Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies zu erhalten, seine Einwilligung zur Verwendung von Cookies durch den Verantwortlichen zu erklären und zu widerrufen sowie seine zuvor gewählten Einstellungen zu ändern.
    6. Außerdem sollte es möglich sein, die Einstellungen des Webbrowsers des Nutzers in Bezug auf Cookies so zu ändern, dass der Nutzer bestimmte Cookies ablehnen, löschen oder blockieren kann. Da einige Cookies für das Funktionieren der Website erforderlich sind, kann die Änderung der Einstellungen gemäß dem obigen Satz dazu führen, dass einige Dienste der Website nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren oder sogar die Nutzung der Website unmöglich machen. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, finden Sie unter den folgenden Links (Links zu gängigen Webbrowsern):
      1. Google Chrome – https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=pl
      2. Internet Explorer – https://support.microsoft.com/pl-pl/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
      3. Firefox – https://support.mozilla.org/pl/kb/ciasteczka?esab=a&s=ciasteczka&r=0&as=s
      4. Safari – https://support.apple.com/pl-pl/guide/safari/sfri11471/mac
      5. Opera – http://help.opera.com/Windows/12.10/pl/cookies.html
    7. Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Nutzer erscheinen Standardinformationen in den Systemprotokollen der Website (ein spezielles Computerprogramm, das dazu dient, chronologische Aufzeichnungen mit Informationen über Ereignisse und Aktivitäten zu führen, die sich auf das Computersystem beziehen, das für die Bereitstellung der Dienste des Verantwortlichen verwendet wird):
      1. Nummerninformationen (einschließlich IP),
      2. die Art des Endgeräts des Nutzers, von dem aus er sich mit der Website verbindet,
      3. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
      4. Betriebssystem des Nutzers,
      5. das Datum und die Uhrzeit des Abrufs der Website,
      6. Websites, von denen aus das System des Nutzers zur Website navigiert hat,
      7. die Dauer der Verbindung des Nutzers mit der Website,
      8. Webseiten, die vom System des Nutzers über die Website aufgerufen wurden,
      9. Zeitzone,
      10. Zugriffsstatus oder http-Statuscode,
      11. Browser-Sprache,
      12. und andere Nutzungsdaten in Bezug auf die Nutzeraktivitäten.

        Die vorgenannten Daten sind nicht mit personenbezogenen Daten des Nutzers verknüpft. Diese Daten werden in erster Linie für die Nutzung der Website sowie für technische und administrative Zwecke, für die Sicherheit und das Management von Informationssystemen und für die Sammlung allgemeiner statistischer Informationen und für analytische Zwecke verarbeitet.
  14. Aktualisierung der Politik

    Diese Politik kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, und alle Änderungen an der Politik treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Auf wesentliche Änderungen wird zu Beginn der aktualisierten Politik deutlich hingewiesen und sie werden für einen angemessenen Zeitraum danach verfügbar sein.

    Diese Politik wurde zuletzt am 06.11.2023 aktualisiert.