Die Hotelbranche sucht ständig nach Lösungen, um die Kosten zu optimieren und von internationalen Marken zu profitieren. In ihrem Artikel für Hotelarz erläutern Piotr Grzonek und Hanna Żarska die wichtigsten Unterschiede zwischen Franchise- und Hotelmanagementverträgen und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte. Beide Formen der Zusammenarbeit bieten Hoteleigentümern eine Reihe von Vorteilen, unterscheiden sich aber im Grad der Beteiligung der Marke an dem Management der Immobilie.
In dem Artikel erörtern Piotr und Hania u. a. folgende Fragen
- die Vertragslaufzeit und die Möglichkeit der Kündigung,
- Markenstandards und der Vorbereitungsprozess des Hotels,
- Bestimmungen für höhere Gewalt,
- Regeln für die Zusammenarbeit mit internationalen Hotelketten.
Der gesamte Artikel kann unter diesem Link gelesen werden.
📚Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!😊
Für weitere Informationen zu Franchise- und Hotelmanagementverträgen wenden Sie sich bitte an unser Rechtsteam.😊